Was sind Powder Lips?
Powder Lips sind eine moderne Form der Lippenpigmentierung im Bereich des Permanent Make-ups. Anders als klassische Lippenkonturen oder Vollschattierungen zeichnet sich die Powder-Technik durch eine besonders sanfte, pudrige und natürliche Optik aus. Die Farbe wird fein in die Lippen eingearbeitet – so entsteht ein weicher Farbverlauf mit einem frischen, jugendlichen Effekt.
Gemeinsam finden wir den perfekten Look, der deine natürliche Lippenform harmonisch unterstreicht.
Was kann mit Powder Lips erreicht werden?
- Ausgleich von asymmetrischen Lippenkonturen
- Sanfte Korrektur von blassen oder unregelmäßig pigmentierten Lippen
- Frischer, gesunder Farbton ohne tägliches Nachschminken
- Visuelle Vergrößerung und mehr Volumen
- Kein Verlaufen von Lippenstift mehr – jederzeit gepflegte Lippen
Ablauf der Behandlung
Beratung & Farbauswahl
Wir besprechen deine Wünsche, analysieren deine Lippenform und wählen gemeinsam einen passenden Farbton aus.Vorzeichnung & Abstimmung
Die neue Lippenform wird professionell vorgezeichnet – erst nach deiner Freigabe beginnt die Pigmentierung.Pigmentierung
Mit einer zur ausgewählten Technik passenden Nadel wird das ausgewählte Farbpigment sanft in die oberste Hautschicht eingebracht. Dabei arbeiten wir besonders schonend, um Haut und Gewebe zu schützen.
Was passiert nach der Pigmentierung?
Unmittelbar nach der Behandlung wirken die Lippen intensiver – die Farbe verblasst in den ersten Tagen etwa um 30–50 %. Es kann zu leichter Schwellung oder Krustenbildung kommen – das ist völlig normal und Teil des Heilungsprozesses.
Nach ca. 4–12 Wochen erfolgt ein Nachstechtermin, um das Ergebnis zu perfektionieren und länger haltbar zu machen.
Worauf sollten Kunden vor der Behandlung achten?
- Keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin) 24 Stunden vorher einnehmen
- Kein Alkohol oder koffeinhaltige Getränke am Behandlungstag
- Lippen regelmäßig pflegen und mit Feuchtigkeit versorgen
- Wer zu Herpes neigt: rechtzeitig mit Prophylaxe beginnen (z. B. pflanzliche Prophylaxe: Lysin oder Esberitox zur Stärkung des Immunsystems, oder Aciclovir: nach ärztlicher Rücksprache), zusätzlich unterstützt Zink die Wundheilung und kann als Nahrungsergänzung eingenommen werden
Allgemeine Tipps:
- Vermeide in den ersten 10 Tagen nach der Behandlung jegliche mechanische Belastung (Reiben, Kratzen).
- Kein Alkohol, Kaffee oder scharfe Speisen am Behandlungstag und am Tag danach (kann die Heilung unterstützen).
- Wenn du zu Herpes neigst, nimm bitte rechtzeitig eine antivirale Medikation nach ärztlicher Absprache.
- Kein Lippenstift, kein Schwimmbad/Sauna/Sonne für ca. 7–10 Tage
- Kein Kratzen oder Abziehen der Kruste – die Haut muss sich selbst regenerieren
Die Haltbarkeit beträgt in der Regel 2 bis 3 Jahre, je nach Hauttyp, Stoffwechsel und Pflegeverhalten. Für ein dauerhaft frisches Ergebnis empfehle ich eine Auffrischung alle 12–18 Monate.